Hallo hier nun die Lösung zum Beispiel unbelasteter Spannungsteiler.
Wir beginnen mit folgender Feststellung:
- Der belastete Spannungsteiler ist vom Prinzip her gleich wie ein „unbelasteter Spannungsteiler“ mit dem Unterschied dass beim Widerstand R2 parallel ein „Lastwiderstand RL zugeschaltet ist und ein Strom IL zu den Klemmen fließt.
- Als erstes berechnen wir den Gesamtwiderstand der Schaltung. Ist dieser ermittelt können wir mit Hilfe vom ohmschen Gesetz den Gesamtstrom Io berechnen, der übrigens gleich groß wie der Strom I1durch den Widerstand R1 ist.(Io=I1).
- Mit Jilfe der Formelvom ohmschen Gesetz können wir nun mit dem Strom I1 und dem Widerstand R1 die Spannung U1 berechnen.